Wenn die Putzfrau kommt. When the cleaner comes.

English below.

Mein Lieblingstag der Woche (Wochenende ausgenommen) ist der Mittwoch. Der stressigste Morgen der Woche ist auch der Mittwoch. Warum? Ganz einfach um 8 Uhr morgens steht die Putzfrau in der Tür. Bevor sie kommt, will ich, dass wir gefrühstückt haben, ich die Küche aufgeräumt habe, den Geschirrspüler eingeräumt und eingeschalten habe und möchte noch mein Morgenjournal gemacht haben. Zum Glück sind meine Kinder Frühaufsteher!

Wenn die Putzfrau dann da ist, beginnt sie in der Küche und ich räume inzwischen den Rest der Wohnung auf. Das geht oft nicht ganz so schnell, weil meine Kleine dann leider oft an mir hängt und ich damit entweder nur einen Arm frei habe oder mich nur langsam bewegen kann, weil sie an meinem Bein hängt. Wenn ich alles aufgeräumt habe, gehe ich noch duschen, mache die Kinder fertig und meistens muss ich dann noch zum Bankomaten (Geldautomaten), weil ich kein Bargeld zu Hause habe. Letzteres scheint eine kleine Aufgabe zu sein, immerhin wohne ich in Frankfurt, der Stadt der Banken! So leicht ist das aber nicht, ich habe noch in keiner Stadt zuvor so oft und so lange nach Bankomaten gesucht.

Gut, das wäre geschafft. Die Wohnung ist für die Putzfrau vorbereitet und sie hat ihr Geld bekommen, dann geht’s raus, um ihr Platz zu lassen.

Und jetzt kommen wir zum Lieblingsteil meiner Arbeitswoche, die Putzfrau ist weg und wir kommen nach Hause. Nach Hause in eine unglaublich saubere und aufgeräumte Wohnung. Meistens schläft meine kleine Tochter dann und ich kann mich mit meinem Sohn auf die Couch setzen, ein Buch lesen und genießen. Für diese paar Minuten muss ich nichts, ich muss nicht mal darüber nachdenken etwas zu tun. Dieser Moment dauert an den meisten Mittwochen nicht lange, aber er ist wirklich besonders für mich.

Sobald meine Tochter dann wach ist und spätestens wenn unsere Freunde vorbei kommen, ist es mit der Ordnung auch schon wieder vorbei und die Wohnung sieht aus, als wäre sie von einer Bombe getroffen worden. Das macht aber nichts, denn ich weiß, darunter ist es sauber :-).

English:

My favourite day in the week (except the weekend) is Wednesday. The most stressful morning in the entire week is on Wednesday. Why? Because at 8 o´clock in the morning the cleaner is standing in the door. Before she comes, I want us to be finished with breakfast, have the kitchen tidy, the dishwasher put on and I want to have my morning journal done. Luckily my children are early risers!

Once the cleaner arrives she starts in the kitchen and I tidy the rest of the apartment. Often I´m slowed down by my little one, because she is ether on my arm and I have to do everything one handed or she is hanging on my leg and I can move only very slow. After that I get my shower, get the children ready and in most of the weeks I have to walk to a bank machine, because I have no cash at home. The last point might seem like a small task, considering that I´m living in Frankfurt, the city of the banks. It´s not as simple though. I haven´t been in a city before, where it was so hard to find a bank machine.

Now, everything is done. The apartment is prepared to get cleaned and the cleaner got her money. We are heading out for some fun and to make space for her to make everything lovely.

And now we are coming to my favourite part of the week. The cleaner is gone and we are coming home. Home, into a fantastic clean and tidy apartment. Most of the times my little daughter is asleep when we come home and my son and I are sitting down on the couch, reading a book and enjoy. For these few minutes I don´t have to do anything, I don´t even have to think of doing anything. Most of the Wednesdays this moment wouldn´t last for long but it´s really special for me.

As soon my little daughter wakes up, but latest when our friends are coming over, the place looks like a bomb hit it, within a few minutes. It doesn´t matter though, because I know, it´s clean underneath :-).

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s